Sponsoren
Home
Der Verband
Netzwerk
Projekte
Service
Die bfub Community
Impressum
Anmeldung
Wiedererkennen
Username oder Passwort vergessen?
Registrieren
Start
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Irgendein Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Kommentare
Suchbegriff
umwelt
Insgesamt wurden 34 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Seite 1 von 2
1.
Handbuch für KlimaschutzberaterInnen
(Service/Service)
...
Umwelt
berater/innen die in Kommunen oder für Kommunen z.B. im Rahmen von Kommunalen Klimaschutzkonzepten oder deren Umsetzung tätig sind. Im ersten Ordner befinden sich Informationen zu Förderprogrammen ...
Donnerstag, 24. Februar 2011
2.
2. BMU Umweltbildungskonferenz
(Service/Umweltbrille)
Das Bundes
umwelt
ministerium und BildungsCent e.V. laden ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Klima! zur 2. BMU –
Umwelt
bildungskonferenz am 22. März nach Berlin ein. Zwei Jahre Aktion ...
Donnerstag, 24. Februar 2011
3.
Klimaschutzdialog hilfreich
(Service/Umweltbrille)
Klimaschutzdialog ist hilfreich für die Politik und gibt der Wirtschaft eine Perspektive Bundes
umwelt
minister Dr. Norbert Röttgen und hochrangige Unternehmensvertreter haben am 7. Februar 2011 in Berlin ...
Donnerstag, 24. Februar 2011
4.
EMASeasy - Training für Berater
(Service/Umweltbrille)
... 5 bis max. 10 Personen; Zielgruppe sind erfahrene
Umwelt
berater,
Umwelt
(management) beauftragte, Multiplikatoren; Vorkenntnisse im Bereich
Umwelt
management werden vorausgesetzt; Erfahrungen mit Gruppenberatungs- ...
Montag, 21. Februar 2011
5.
Evaluierung der Verpackungsverordnung
(Service/Umweltbrille)
... „Finanzierung der Wertstofftonne“ werden ab März ebenfalls beim
Umwelt
bundesamt abrufbar sein. Quelle:
Umwelt
bundesamt Dessau ...
Montag, 21. Februar 2011
6.
Bundesumweltministerium beruft erneut Expertenausschuss für Gütesiegel EMAS
(Presse/Pressemitteilungen)
50 Experten, darunter auch bfub-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Müssig und bfub-Mitglied Marion Hasper, werden am Donnerstag zur Auftaktsitzung des 6.
Umwelt
gutachterausschusses in Berlin erwartet. Sie ...
Mittwoch, 16. Februar 2011
7.
P_Klimaschutz-konkret
(Projekte/Projekt Klimaschutz konkret)
... von Energie- und
Umwelt
beraterInnen und Fachleutenaus der Baubranche zu KlimaschutzberaterInnen - speziell in Kommunen - sind und werden Lehrgänge, Seminare und Workshops rund um die Themen CO2-Verringerung, ...
Sonntag, 12. Dezember 2010
8.
Projekte
(Projekte/Projekte)
Aktuelle Projekte Praxisnahe Arbeitshilfen für den
Umwelt
schutz werden vom bfub e.V. vor allem in Projekten erarbeitet. Klimaschutz konkret Aufbau einer Informations- und Beratungsinfrastruktur ...
Sonntag, 12. Dezember 2010
9.
Unsere Sponsoren
(Der Verband/Unsere Sponsoren)
Die folgenden Firmen unterstützen den Bundesverband für
Umwelt
beratung (bfub) e.V.: Aereco GmbH Rudolf-Diesel Str. 2a 65719 Hofheim - Wallau JatiProducts Postfach ...
Freitag, 03. Dezember 2010
10.
Umweltrecht
(Blog/Umweltrecht)
Umwelt
recht, was ist das? Das Recht der
Umwelt
? Welches Recht hat die
Umwelt
? Oder eher unser Recht auf eine intakte
Umwelt
? Ist sie für uns da? Oder eher trotzdem? Dann soll sie doch klagen. Wie jedes ...
Donnerstag, 21. Oktober 2010
11.
Güteanerkennung
(Der Verband/Güteanerkennung)
Mantelrichtlinie für die Arbeit des Gütefachausschusses beim Vorstand des Bundesverbandes für
Umwelt
beratung bfub e.V. Die Mitgliederversammlung vom 20.4.96 hat für die Arbeit des beim Vorstand zu ...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
12.
Leistungsspektrum
(Der Verband/Leistungsspektrum)
Positionspapier des Bundesverbandes für
Umwelt
beratung zum Berufsbild des/der
Umwelt
beraters/-in 1. Profil der
Umwelt
beratung
Umwelt
beratung hat die Erhaltung und die Schonung unserer natürlichen ...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
13.
Mitgliedschaft
(Mitgliedschaft/Mitgliedschaft im BfUb)
Der bfub bietet Ihnen als Mitglied:
umwelt
- und berufspolitische Interessenvertretung die Beschreibung des Berufsbildes und Sicherung von Qualitätsstandards Fortbildungsangebote und Erfahrungsaustausch ...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
14.
Selbstverständnis
(Der Verband/Selbstverständnis)
Der Bundesverband für
Umwelt
beratung bfub e.V. ist die berufs- und
umwelt
politische Interessenvertretung für die
Umwelt
beratung. Der Bundesverband und seine Regional-, Landes- und Fachverbände ...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
15.
Honorarempfehlungen
(Der Verband/Honorarempfehlung)
Unverbindliche Empfehlungen für freiberufliche / selbständige
Umwelt
berater/-innen des Bundesverbandes für
Umwelt
beratung e.V. Präambel
Umwelt
beratung als professionelle Dienstleistung Mit dem
Umwelt
bewußtsein ...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
16.
Berufsbild
(Der Verband/Berufsbild)
Umwelt
beratung hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer wichtigen Dienstleistung für Betriebe, Behörden, Institutionen, Verbände und private Haushalte entwickelt. Das Leistungsspektrum der
Umwelt
berater/-innen ...
Sonntag, 03. Oktober 2010
17.
Medien für die Öffentlichkeitsarbeit
(Service/Medien für die Öffentlichkeitsarbeit)
Glücksräder für Aktionen Für öffentlichkeitswirksame und themenbezogene Aktionen hat der Bundesverband für
Umwelt
beratung jetzt pfiffig konstruierte und gestaltete Glücksräder zu folgenden Themen entwickelt. ...
Sonntag, 03. Oktober 2010
18.
Netzwerkpartner
(Der Verband/Netzwerkpartner)
Die Netzwerkpartner des Bundesverband für
Umwelt
beratung bfub e.V.: Wir sind im bfub, weil wir ihn als bundesweiten Dachverband schätzen, der uns eine überregionale Vernetzung ermöglicht. ...
Freitag, 01. Oktober 2010
19.
Industriestaaten sollen zahlen für den Klimaschutz
(Service/Umweltbrille)
... Der deutsche
Umwelt
minister Norbert Röttgen erhofft sich von dem Report neuen politischen Schwung für die Klimaverhandlungen: „Die Optionen liegen jetzt klarer auf dem Tisch – wir können und müssen nun ...
Freitag, 01. Oktober 2010
20.
Service
(Service/Service)
Serviceleistungen des bfub Die Ansprüche an die Kompetenz und Qualität von
Umwelt
beratung sind sehr hoch und steigen ständig. Fortbildung, Qualifizierung und aktueller Wissenstand sind von Nöten. ...
Freitag, 01. Oktober 2010
«
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
»