Geschrieben von: Axel Pannhorst |
Das Handbuch für Klimaschutzberater/innen ist eine ständig aktualisierbare Lose-Blatt-Sammlung, die aus zwei Ordnern besteht. Sie richtet sich z. B. an Klimaschutzberater/innen, Energieberater/innen und Umweltberater/innen die in Kommunen oder für Kommunen z.B. im Rahmen von Kommunalen Klimaschutzkonzepten oder deren Umsetzung tätig sind. Im ersten Ordner befinden sich Informationen zu Förderprogrammen und Organisationen des Klimaschutzes.
Weitere Themen sind inhaltliche Anforderungen an Klimaschutzkonzepte sowie die Vorstellung von Bilanzierungsinstrumenten, Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und die Bearbeitung von Einzelthemen wie Bauen, Verkehr und Wasser/Abwasser jeweils unter dem Blickwinkel des Klimaschutzes. Die Themen werden im Frage/Antwortsystem aufbereitet. Der zweite Ordner enthält vor allem Beispiele aus der Praxis und Aktionsvorschläge.
Hier werden Klimaschutzkonzepte und ihre Umsetzungen kurz gefasst vorgestellt. Ebenso werden attraktive Marketinginstrumente und Strategien an Beispielen dokumentiert. Der praxisorientierte Ordner soll aufzeigen, wie fertige Klimaschutzkonzepte aussehen können, wie Teilkonzepte realisiert wurden oder wie Kommunen von anderen Kommunen lernen können.
Ansprechpartnerin für das Handbuch ist Inse Ewen, bfub e.V.,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|