Eine Frage an Sie

Wozu nutzen Sie den bfub!?
 
Start
Handbuch für KlimaschutzberaterInnen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Axel Pannhorst   
Das Handbuch für Klimaschutzberater/innen ist eine ständig aktualisierbare Lose-Blatt-Sammlung, die aus zwei Ordnern besteht. Sie richtet sich z. B. an Klimaschutzberater/innen, Energieberater/innen und Umweltberater/innen die in Kommunen oder für Kommunen z.B. im Rahmen von Kommunalen Klimaschutzkonzepten oder deren Umsetzung tätig sind. Im ersten Ordner befinden sich Informationen zu Förderprogrammen und Organisationen des Klimaschutzes.
 
Selbstverständnis PDF Drucken E-Mail

Der Bundesverband für Umweltberatung bfub e.V. ist die berufs- und umweltpolitische Interessenvertretung für die Umweltberatung.

Der Bundesverband und seine Regional-, Landes- und Fachverbände wollen die Akteure in der Umweltberatung durch Informationsdienste und Erfahrungsaustausch unterstützen.

Im November 1993 hat der Bundesverband erstmals ein Positionspapier zum Berufsbild Umweltberatung verabschiedet, welches bis heute immer wieder den aktuellen rahmenbedingungen angepasst  und überarbeitet wurde. Damit wurden qualitative Standards für das Berufsfeld und die Qualifizierung des/der Umweltberaters/in erstellt und ständig fortentwickelt. .

 

um_welt_150x168Der Bundesverband für Umweltberatung bfub e.V. gestaltet seinen Internetauftritt neu. Wir wollen Ihnen einen offenen Dialog mit uns und untereinander anbieten. 

Der Bundesverband und seine Regional-, Landes- und Fachverbände wollen Akteure in der Umweltberatung durch Informationsdienste und Erfahrungsaustausch unterstützen.

Der Bundesverband für Umweltberatung sichert die Qualität der Beratung mit Güteanerkennung, Qualitätsmanagement, Fortbildungen und Projekten.

 
Bundesumweltministerium beruft erneut Expertenausschuss für Gütesiegel EMAS PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Raymond Krieger   

emas_logo50 Experten, darunter auch bfub-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Müssig und bfub-Mitglied Marion Hasper, werden am Donnerstag zur Auftaktsitzung des 6. Umweltgutachterausschusses in Berlin erwartet. Sie sollen das EMAS-Siegel weltweit als Messlatte für nachhaltiges Umweltmanagement etablieren. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Brüderle sprechen sich für EMAS aus.

 
Umweltrecht PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Axel Pannhorst   

bfub_hilft_150x267Umweltrecht, was ist das? Das Recht der Umwelt? Welches Recht hat die Umwelt? Oder eher unser Recht auf eine intakte Umwelt? Ist sie für uns da? Oder eher trotzdem? Dann soll sie doch klagen.

Wie jedes Recht ist Umweltrecht natürlich nur das aktuell festgeschriebene Ergebnis von Machtverhältnissen. Aber als solches auch wandelbar, sprich ständig weiter zu entwickeln. Es gibt immer wieder neue Zeichen für die Durchsetzbarkeit von einem sorgsamen Umgang mit dieser Welt.

 
Weitere Beiträge...
«StartZurück12WeiterEnde»

Seite 1 von 2
 

Kurzmeldungen

2. BMU Umweltbildungskonferenz
Das Bundesumweltministerium und BildungsCent e.V. laden ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Klima! zur 2. BMU – Umweltbildungskonferenz am 22. März nach Berlin ein.
Weiterlesen...
 
Klimaschutzdialog hilfreich

Klimaschutzdialog ist hilfreich für die Politik und gibt der Wirtschaft eine Perspektive

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und hochrangige Unternehmensvertreter haben am 7. Februar 2011 in Berlin den Abschlussbericht des "Klimaschutzdialogs Wirtschaft und Politik" vorgestellt.

Weiterlesen...
 
EMASeasy - Training für Berater
ToC - Training of Consultants

Die Teilnehmer werden mit dem Intensivtraining·in die Lage versetzt,·im Anschluß unter Anleitung des Tutors/ Trainers·Unternehmen/ Organisationen mit·der effektiven, schlanken EMASeasy-Methodik zu·beraten bzw.·ein UMS im eigenen Unternehmen einzuführen oder EMAS-(Konvoi)-Projekte zu initiieren.

Weiterlesen...