Das 7. Internationale BUILDAIR-Symposium „Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen” richtet sich in diesem Jahr sowohl an die erfahrenen Praktiker, gleichzeitig aber auch an Einsteiger und Neulinge im Themenfeld Luftdichtheit. Wie gewohnt geht es um die Vermittlung von sehr praktisch orientiertem Anwenderwissen und den intensiven Austausch unter den Teilnehmern.
Das BUILDAIR-Symposium und die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (10.05.2012) finden an aufeinander folgenden Tagen am gleichen Ort statt. Der FLiB e.V. bietet seinen Mitgliedern ebenfalls ein inhaltliches Programm, das mit dem des Symposiums abgestimmt ist, um sich möglichst optimal zu ergänzen. Siehe Externer Link
www.flib.de.
Der aktuelle EnEV-Standard macht es erforderlich, die Luftdichtheit der Gebäudehülle zu planen und fachgerecht auszuführen, um den energetischen Zielstandard zu erreichen bzw. beantragte Fördergelder zu erhalten. Erst recht gilt dies für KfW 55 und 40 Häuser, Passivhäuser und Plus-Energie-Häuser. Auch im Hinblick auf den in der EU-Gebäuderichtlinie vorgeschriebenen Niedrigstenergiehaus-Standard ist es unerlässlich, dass sich Handwerker, Energieberater, Planer, Fachplaner und Architekten im Thema auskennen.
Gleichzeitig muss für energieeffiziente und damit dichte Gebäude ein Lüftungskonzept vorliegen, das neben dem hygienischen Luftwechsel und ausreichender Luftfeuchte auch den Schimmelschutz und eine Minimierung von Schadstoffkonzentrationen in Innenräumen sicherstellt.
Sie wird wieder von einer Fachausstellung mit innovativen Produkten und Dienstleistungen begleitet
(Infos hierzu unter ).
Hier finden Sie eine 1. Ankündigung und einen Aufruf zum Einreichen von Tagungsbeiträgen.
Weitere Informationen auch unter Externer Link
www.buildair.de
zurück