Das Leistungsspektrum der Umweltberater/-innen reicht von Aufgaben in der Umweltbildung über Umweltkommunikation bis hin zum Umweltmanagement. Die Bezeichnung Umweltberater/-in beschreibt kein geschütztes Berufsbild. Umweltberater/-innen kommen aus den verschiedensten Ausbildungsrichtungen. Sie haben in vielen Fällen Zusatzqualifikationen (Fernlehrgänge, Zusatzstudium) absolviert.
Zur Qualitätssicherung in der Umweltberatung wurde vom Bundesverband für Umweltberatung in den letzten Jahren ein Leistungsbild, eine Güteanerkennung und Honorarempfehlungen entwickelt.
Auf der Perspektivenklausur 2003 in Würzburg wurde über ein neues Leitbild bzw. Selbstverständnis des Bundesverbandes diskutiert und dieses am 10. Mai 2003 auf der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Seit dem 10.05.2003 gibt es eine spezifizierte Güteanerkennung für Energieberatungsleistungen.