Cuxhaven, 10.09.2012
Die Veranstaltung des Wirtschaftsrates des Landkreis Cuxhavens am 10.09.2012 im Kreishaus Cuxhaven ist für den Kurator der Umwelt-Kunstausstellung RE-ART t(Wo)o ein wahrer Glücksfall. Der Festredner dieses Tages ist der Niedersächsische Umweltminister Dr. Stefan Birkner. Dieser wiederum war für Samuel J. Fleiner und den Vorstand sowie vielen aktiven Mitgliedern des in Ihlienworth ansässigen Vereins für Kunst, Gesundheit und Bildung der Wunschkandidat für die Übernahme der Schirmherrschaft der für 2013 geplanten RE-ART t(Wo)o. "Ich freue mich, der Schirmherr für die Umwelt-Kunstausstellung sein zu dürfen. Als Umweltminister finde ich es natürlich besonders erfreulich, dass hier deutlich wird, dass Abfall auf unter-schiedliche Art und Weise wertvoll ist - hier als Instrument künstlerischen Schaffens", sagte Birkner. "Wir haben gesehen, dass in Niedersachsen Menschen zuhause sind, die ihr Umfeld prägen und mitgestalten wollen und damit ein vorbildliches Engagement für unsere Heimat gezeigt haben. Die Zusammenarbeit ist weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus beispielgebend."
Am 10.09.2012 wird nun Dr. Stefan Birkner höchstpersönlich seinen Termin im Kreishaus Cuxhaven nutzen, um die Übernahme der Schirmherrschaft offiziell bekannt zu geben. Kreisverwaltungen sind Kompetenzzentren für den ländlichen Raum. Die Unterstützung der vielfältigen Umweltausstellungsaktivitäten im Sietland durch die Abfallberatung des Landkreises Cuxhaven liegt Landrat Kai-Uwe Bielefeld dabei sehr am Herzen: „Von Anfang an hat die Kreisabfallberatung die Planungen der ersten Recycling-Kunstausstellung RE-ART ONe engagiert mitinitiiert. Dies ist ein wichtiger Impuls für die Umweltbildung und die Kunst im Cuxland gewesen“.
Die Kooperation der ehemaligen Kommune Samtgemeinde Sietland, der Kreisverwaltung und dem Kunstkurator Samuel J. Fleiner hat bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal bezüglich des internationalen Erfolges der Umwelt-Kunstausstellungen.
Die erfolgreiche Kooperation von künstlerischer Auseinan-dersetzung mit Sekundärrohstoffen und Abfallpädagogik wird nun kontinuierlich fortgesetzt. Kunstschaffende aus Norwegen, Italien, Kanada , USA , Japan aber auch den Benelux Ländern, Polen, der Russischen Förderation und Polen haben bereits ihre verbindliche Teilnahme an der RE-ART t(W)oo erklärt. Kreisabfallberaterin Petra Vooth wird für die Schulen der Region Abfallpädagogische Workshops konzipieren und eine Lehrerfortbildung anbieten. „Ich bin überaus glücklich über die herzliche und engagierte Unterstützung meines Ausstellungskonzeptes hier im Landkreis Cuxhaven durch die Verwaltungen, den Verein Kunst, Bildung und Gesundheit Ihlienworth e.V. und das große ehrenamtliche Engagement der Menschen im Sietland“, sagt Kurator Samuel J. Fleiner.
Externer Link
Hintergrund
Ansprechpartnerin für die abfallpädagogischen Workshops und die Lehrerfortbildung zur RE-ART t(W)oo :
Kreis-Abfallberaterin Petra Vooth
Dienstag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr,
Tel 04721 / 662525
E-mail:
Kurator Samuel J. Fleiner über
Concept Nouveau
Maistumpf 10
D-69257 Wiesenbach / Baden
Tel: (06223) 970051
Fax: (06223) 970052